Programm

 Freitag, 17. Oktober 2025
Ansehen
Samstag, 18. Oktober 2025
Ansehen

Freitag, 17. Oktober 2025

Wissenschaftliches Hauptprogramm

Freitag, 17. Oktober 2025 • 13:00 – 17:30 Uhr

13:00
Eröffnung des Symposiums
Dirk Westermann, UHZ
13:10 - 13:40
Eröffnungsvortrag
Aortenklappenstenose - Wo geht die Reise hin?
Stefan Blankenberg, Hamburg
1. Sitzung

Moderne Therapieansätze zwischen Wissenschaft und Praxis – 
Neue Leitlinien der European Society of Cardiology 2025

Vorsitz: Tau Hartikainen, UHZ / Clarence Pienteu Pingpoh, UHZ
13:40 - 13:50
Fokus-Update Dylipidämie-Leitlinie
Jonathan Rilinger, UHZ
13:50 - 14:00
Klappenerkrankungen
Christian Besler, UHZ
14:00 - 14:10
Myokarditis und Perikarditis
Sebastian Grundmann, UHZ
14:10 - 15:00
Wie setzen wir das um? 
Diskutanten:  Philipp Diehl, Lahr / Ulrich Giesler, Waldkirch / Nils Jonas, Heitersheim / 
Marc Kollum, Singen / Torben Pottgiesser, Kirchzarten / Julia Schumm, Tuttlingen / 
Lutz Sinn, Bad Säckingen 
Fazit: Dirk Westermann, UHZ
15:00 - 15:30
Kaffeepause mit Besuch der Industrieaustellung
Hands-on interventionelle Therapie und Kardiotechnik – Praxisdemonstration
(u.a. TAVI, Mitral-Clipping, Assistsysteme, LAA Occluder, PFO Occluder, Renovaskuläre Ablation)
Sebastian Klatte, UHZ / John Lautenschläger, UHZ
2. Sitzung

Hot Topics in der Interdisziplinären Herz- und Gefäßmedizin

Vorsitz: Martin Czerny, UHZ / S. T. Sossalla, Bad Nauheim/Gießen / Dirk Westermann, UHZ
15:30 - 15:45
Nach dem ACS: Wie wir koronare Plaques modulieren können
Ingo Eitel, Lübeck
15:50 - 16:05
Minimalinvasive Mitralklappenchirurgie
Evaldas Girdauskas, Augsburg/Hamburg
16:10 - 16:35
Herzinsuffizienz: Von der Tablette bis zur Pumpe
P. Christian Schulze, Jena
16:35 - 17:00
Gemeinsame Diskussion
17:00 - 17:30
Key Note Lecture

Myokardinfarkt: Neu definiert
Tau Hartikainen, UHZ

Wissenschaftliche Abendsymposien

Freitag, 17. Oktober 2025 • 17:40 – 18:40 Uhr

Abendsymposium I

Herzinsuffizienz heute - Wie behandele ich welchen Patienten
Bayer Vital GmbH

Vorsitz: Matthias Gabelmann, Kirchzarten / Constantin von zur Mühlen, UHZ

17:40 - 18:00
Personalisierte Therapieansätze bei Herzinsuffizienz: Der Weg in die Zukunft
Lutz Sinn, Bad Säckingen
18:00 - 18:20
Neue Horizonte in der HFpEF-Therapie: Aktuelle Studienergebnisse
Wolfgang Zeh, UHZ
18:20 - 18:40
Diagnostik und neue therapeutische Ansätze bei Amyloidose (ATTR-CM)
Sebastian Grundmann, UHZ
Zusammenfassung
Matthias Gabelmann, Kirchzarten / Constantin von zur Mühlen, UHZ

Abendsymposium II

Vom Verdacht über die Diagnose zur Therapie – Interdisziplinäre Entscheidungen für Lungenembolie & tiefe Beinvenenthrombose Patienten
Inari Medical, Inc.

Vorsitz: Wibke Uller, Freiburg / Dirk Westermann, UHZ

17:40 - 18:00
Evidenz – Ein Blick in Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Behandlung der Lungenembolie
Christoph Olivier, UHZ
18:00 - 18:20
Diagnostik und Therapie der Lungenembolie – Die interdisziplinäre Bewertung des individuellen Patienten zur Optimierung der Behandlung
Elias Noory, UHZ
18:20 - 18:40
Fallbasiertes Management bei TVT und LAE – Interdisziplinäre Entscheidungsfindung
Elias Noory / Christoph Olivier, UHZ

Samstag, 18. Oktober 2025

Wissenschaftliches Frühsymposium

Samstag, 18. Oktober 2025 • 08:00 – 09:00 Uhr

Frühstückssymposium                                                              

Von der Theorie in die Praxis - Integration der neuen Dyslipidämie-Leitlinien in die Patientenversorgung
Daiichi Sankyo Deutschland GmbH

Vorsitz: Dirk Westermann, UHZ

08:00 - 08:20
Neue Leitlinien im Fokus
Matthias Gabelmann, Kirchzarten
08:20 - 08:40
Patientenfälle als Orientierung für die praktische Anwendung
Dennis Wolf, UHZ
08:40 - 09:00
Die Macht der Worte - Lösungsansätze zur Steigerung der Therapieadhärenz
Susan Clever, Hamburg
08:40 - 09:00
Diskussion

Wissenschaftliches Hauptprogramm

 Samstag, 18. Oktober 2025 • 09:00 – 15:00 Uhr

1. Sitzung

Kardiovaskuläre Medizin 2025 – Alles neu oder nur erneuert?

Vorsitz: Alicja Zientara, UHZ / Christian Valina, UHZ
09:00 - 09:10
Katheterbasierte AV-Klappeninterventionen – Was ist machbar?
Mirjam Wild, UHZ
09:15 - 09:25
Therapie der Lungenembolie - Was hilft wem?
Elias Noory, UHZ
09:30 - 09:40
Pulmonalvenenisolation - Jetzt einfach bei jedem?
Heiko Lehrmann, UHZ
09:45 - 09:55
Kardiovaskuläre Medizin in Deutschland - Was muss Deutschland in der Prävention besser machen? 
Christina Magnussen, Hamburg
10:00 - 10:10
Chirurgische Therapie der Herzinsuffizienz
Matthias Eschenhagen, UHZ
10:15 - 10:25
Aus der Forschung in die Klinik: was können wir demnächst erwarten?
Peter Kohl, UHZ
10:30 - 10:40
Preisverleihung des "W. Proctor-Harvey-Preises"
Hanjörg Just, Freiburg / Brigitte Stiller, UHZ
10:40 - 11:00
Kaffeepause mit Besuch der Industrieaustellung
Hands-on interventionelle Therapie und Kardiotechnik – Praxisdemonstration
(u.a. TAVI, Mitral-Clipping, Assistsysteme, LAA Occluder, PFO Occluder, Renovaskuläre Ablation)
Silvia Dicksason, UHZ / Tanja Sadlowski, UHZ 
2. Sitzung

Herz- und Gefäßmedizin „live in the box“ – 
Relevante Beispiele aus dem klinischen Alltag

Vorsitz: Miroslaw Ferenc, UHZ / Maximilian Kreibich, UHZ
11:00 - 11:15
Live in the Box: Interventionelle Kardiologie 
Komplexe Koronarinterventionen
Faridun Rahimi, UHZ
11:15 - 11:30
Diskussion
11:30 - 11:45
Live in the Box: Herz- und Gefäßchirurgie
Roboterassistierte koronare Bypassoperation
Tim Berger, UHZ
11:45 - 12:00
Diskussion
12:00 - 12:45
Mittagsimbiss mit Besuch der Industrieaustellung

Wissenschaftliche Mittagssymposien

Samstag, 18. Oktober 2025 • 12:45 – 13:45 Uhr

Mittagsymposium I

Kardiopulmonales Risiko senken: COPD behandeln, kardiovaskuläre Events reduzieren
AstraZeneca GmbH

Vorsitz: Sebastian Fähndrich, UHZ / Constantin von zur Mühlen, UHZ

Dialog-Vortrag
Jochen Müller-Ehmsen, Bremen (angefragt) / Frederik Trinkmann, Heidelberg

Panel - Diskussion
Hinrich Bremer, Donaueschingen / Lutz Sinn, Bad Säckingen / Wolfgang Zeh, UHZ


Mittagssymposium II                                                              

Versorgung kardio-renal-metabolischer Patienten – von der Stufen- 
zur Säulentherapie
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG

Vorsitz: Jochen Seufert, Freiburg / Dirk Westermann, UHZ

12:45 - 13:00
Moderne Herzinsuffizienztherapie - Worauf kommt es an?
Sebastian Grundmann, UHZ
13:00 - 13:15
Niereninsuffizienz - Zentrale Aspekte und Therapieoptionen
TBA
13:15 - 13:30
Prävention kardio-renaler Erkrankungen aus Praxissicht bei Patienten mit 
Typ 2 Diabetes
Barbara Wildi, Müllheim
13:30 - 13:45
Gemeinsame Diskussion und Zusammenfassung

3. Sitzung

UHZ´ler der Zukunft:
Klinischer Fall & „evidenzbasierte“ Lösung mit TED-System

Vorsitz:  Thilo Fleck, UHZ / Nadine Gauchel, UHZ / Alicja Zientara, UHZ
13:45 - 13:55
Fall Kardiologie
Ines Derya Steenbuck, UHZ / Leonie Ziegler, UHZ
13:55 - 14:05
Diskussion
14:05 - 14:15
Fall Herz- und Gefäßchirurgie
Joseph Kletzer, UHZ
14:15 - 14:25
Diskussion
14:25 - 14:35
Fall Kinderkardiologie
Alexej Bobrowski, UHZ
14:35 - 14:45
Diskussion
14:45
Schlusswort des Symposiums
15:00
Ende der Fortbildung